News

Der Artikel „Was sind Dezibel?“ ist jetzt im HF-Entwicklungsleitfaden verfügbar.

In einem Funkkommunikationssystem kann ein Sender mit mehreren Watt Ausgangsleistung beim Empfänger nur noch als winziger Bruchteil davon ankommen – zum Beispiel als Millionstel eines Watts. Um so große Wertebereiche abzudecken, müssen wir nicht absolute, sondern proportionale Veränderungen betrachten – also nicht addieren oder subtrahieren, sondern mit Verhältnissen arbeiten.

Wie kommen Dezibel ins Spiel?

Dezibel stellen solche Veränderungen als Verhältnisse dar – und das in einfachen Zahlen, mit denen sich deutlich leichter arbeiten lässt. Statt mit Brüchen oder Kommazahlen zu rechnen, kann man einfach addieren und subtrahieren – statt zu multiplizieren oder zu dividieren. Für Nicht-Ingenieure mag das zunächst überflüssig erscheinen, doch wie dieser Artikel zeigen wird, erleichtert die Verwendung einfacher Zahlen die Analyse von HF-Systemen erheblich.