| 1974 |
Kazuo Maruyama und Yukinaga Koike gründen Circuit Design Inc. in Matsumoto, Präfektur Nagano, Japan |
|
als Gesellschaft mit beschränkter Haftung. |
| 1981 |
Beginn der OEM-Belieferung von Samson Technologies Corp. mit drahtlosen Mikrofonen |
| 1983 |
Umstrukturierung als Aktiengesellschaft |
| 1989 |
Markteinführung des Motorstarters ES-89 |
| 1991 |
Eröffnung eines Vertretungsbüros in Bremen |
|
Beginn der OEM-Belieferung von japanischen Autoherstellern mit Motorstartern |
|
Gründung der Vertriebstochter CD Trading Inc. |
| 1993 |
Ausstellung von HF-Modulen für Europa auf der Hannover Messe |
| 1994 |
Markteinführung der BZT-zugelassenen CDP-01 Funkmodule |
|
Umzug in neues Firmengebäude in Hotaka |
| 1998 |
Kapitalerhöhung auf 40 Millionen Yen |
|
Start des Funkmodul-Geschäfts in Japan mit dem ARIB-zugelassenen STD-402 |
| 2000 |
Kapitalerhöhung auf 70 Millionen Yen |
| 2001 |
Gründung der Circuit Design GmbH in München |
|
Markteinführung des Audiomoduls WA-01 |
| 2002 |
ISO 9001 2000 Zertifizierung |
| 2005 |
Fertigstellung der Absorberkammer |
| 2007 |
Wechsel des Präsidenten. Yukinaga Koike wird Präsident und Kazuo Maruyama wird Vorsitzender. |