Tool zur Berechnung der Wellenausbreitung (für Freiraum- und 2-Wellen-Modell)
Wenn Sie die Parameter für Frequenz, Sendeleistung und Entfernung eingeben, können Sie die Wellenausbreitungseigenschaften für Freiraum- und 2-Wellen-Modelle berechnen.
Basis-Eingabeparameter
❶ Geben Sie die Frequenz in MHz an
Frequenz MHz
❷ Geben Sie die Sendeleistung in dBm an
Beschreibung des Freiraum-Modells und des 2-Wellen-Modells
Freiraum
Ausbreitung in einem perfekten Vakuum ohne Wellenreflexion. Theoretisch nimmt die empfangene Leistung mit dem Quadrat der Entfernung ab.

2-Wellen-Modell
Ausbreitung über eine unendlich flache reflektierende Oberfläche. Am Empfänger treten Störungen auf, wenn die beiden Wellen zusammenlaufen, von denen eine den direkten Weg genommen hat und die andere reflektiert wurde. Wenn beide mit der entgegengesetzten Phase konvergieren, ist die insgesamt empfangene Leistung geringer (Auslöschung). Auslöschungen kommen häufiger vor bei geringer Entfernung zum Sender. Um solche Bereiche zu vermeiden, muss der Empfänger an Orte verlegt werden, an denen die Empfangsleistung am höchsten ist. Bei der Verwendung höherer Frequenzen (mit kürzeren Wellenlängen) wird die Anzahl der Auslöschungen insbesondere in der Nähe des Senders häufiger auftreten.

In der Realität können Reflexionen von Gebäuden und Bergen auftreten, die zu einer Mehrwegeausbreitung führen (verzögerte Wellenankunft), so dass die Situation noch komplexer wird.