- Überblick
- Details
- Techn. Unterlagen
- Entwicklungstools
- Zubehör
- Applications
- FAQ
- Kontakt
Der Miniatur-Transceiver STD-601 wurde für Industriefernsteuerungen und Telemetrieapplikationen entwickelt. Das Modul hat eine einfache serielle Schnittstelle und erlaubt die Verwendung eigener Protokolle. Sendeleistung, Datenrate und Kanäle sind über dedizierte serielle Befehle einstellbar.
STD-601 arbeitet in 434MHz-Band und ist CE und UKCA gekennzeichnet
Typ | Band (MHz) | Sendeleistung (mW) |
Datenrate (bps) |
Zulassung | Betriebsstrom (mA) |
---|---|---|---|---|---|
STD-601 400 MHz |
429 434 447 458 |
50 / 25 / 20 / 10 / 5 / 1 | 1200 / 2400 / 4800 / 9600 / 19200 | nein | 35 (TX 10 mW) |
STD-601 434 MHz |
434 | 10 / 5 / 1 | 4800 / 9600 | ja (CE) |
26 (TX 10mW) |
Eigenschaften
[ Allgemein ]
- Klein (20 x 32 x 5 mm), SMD
- Transparente Schnittstelle für Datenein- und -ausgang
[ STD-601 400 MHz ]
- Einstellbare Frequenzen innererhalb eines breiten Frequenzbereichs
– 429 / 434 / 447 / 458 MHz
[ STD-601 434 MHz ]
- Europäisches 434 MHz ISM-Band
- Niedriger Stromverbrauch
– 26 mA (TX 10 mW / 3 V)
– 19 mA (RX) - RED-konform (EN 300 220)
- Radio Equipment Regulations 2017 (UK)
Anwendungen
- Industriefernsteuerungen
- Telemetriesysteme
Spezifikation
STD-601 434 MHz
Allgemein
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Zutreffende Normen | EN 300 220 | |
Übertragungsart | unidirektional, Halbduplex | |
Emissionsklasse | F1D | 2-GFSK |
Frequenz | 433,0750 – 434,7750 MHz | 12,5 kHz step |
Kanäle | 137 | |
Kanalabstand | 25 kHz | |
Datenrate | 4800 / 9600 bps | |
Pulsbreite | Min. 208 µs / Max. 10 ms Min. 104 µs / Max. 10 ms |
4800 bps 9600 bps |
Versorgungsspannung | 3,0 bis 5,0 V | |
Stromaufnahme | 26 mA typ. (TX 10 mW) 19 mA typ. (RX) |
|
Max. Betriebstemperaturbereich | -30°C bis +75°C | |
Abmessungen | 20 x 32 x 5 mm | |
Gewicht | 4,5 g |
Sender
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Übertragungsleistung | 10 / 5 / 1 mW | 50 Ω leitungsgebunden |
Abweichung | +/-3,75 kHz (PN9 9600 bps) +/-2,2 kHz (PN9 4800 bps) |
|
Datenschnittstelle ( DI / DO ) |
Digital L = GND, H = Vcc | |
Nebenaussendungen | < -54 dBm (47 – 74 MHz, 87,5 – 118 MHz, 174 – 230 MHz, 470 – 862 MHz) < -37 dBm (andere Frequenzen < 1000 MHz) < -30 dBm (Frequenzen > 1000 MHz) |
|
Nachbarkanalleistung | < -37 dBm |
Empfänger
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Empfängertyp | Einfachsuperhet | |
Max. Eingangspegel | 10 dBm | |
Empfängerempfindlichkeit | – 113 dBm (9600 bps) – 117 dBm (4800 bps) |
BER 1% |
Nachbarkanalselektivität | > 50 dB (9600 bps) > 50 dB (4800 bps) |
+/- 25 kHz +/-12,5 kHz |
Blocking | 70 dB | |
Nebenaussendungen | < -57 dBm (< 1000 MHz) < -47 dBm (> 1000 MHz) |
|
Datenschnittstelle (DI / DO) |
Digital L = GND, H = Vcc |
Schnittstelle
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Datenschnittstelle (DI / DO) |
L=GND H=VCC, asynchron | Transparent |
Befehlsschnittstelle (TXD / RXD) |
UART 9600/19200/38400 bps, 8 Bits, keine Parität, 1 Stoppbit |
*Falls nicht anders angegeben, sind die spezifizierten Werte typische Werte, gemessen < 9600 bps, 10 mW, 25°C, 434 MHz, 3 V.
*Änderungen vorbehalten.
STD-601 400 MHz
Allgemein
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Übertragungsart | Unidirektional, Halbduplex | |
Emissionsklasse | F1D | 2-GFSK |
Frequenz | 429,1750 – 429,7375 MHz | 429 MHz |
433,0750 – 434,7750 MHz | 434 MHz | |
447,2750 – 447,9875 MHz | 447 MHz | |
458,5000 – 459,1750 MHz | 458 MHz | |
Kanäle | 47 137 59 28 |
429 MHz 434 MHz 447 MHz 458 MHz |
Datenrate | 1200 / 2400 / 4800 / 9600 / 19200 bps | |
Versorgungsspannung | 3,0 bis 5,0 V | |
Stromaufnahme | 35 mA typ. (TX 10 mW) 58 mA typ. (TX 50 mW) 19 mA typ. (RX) |
|
Abmessungen | 20 x 32 x 5 mm | |
Gewicht | 4,5 g |
Sender
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Übertragungsleistung | 50 / 25 / 20 / 10 / 5 / 1 mW | |
Abweichung | +/- 3,75 kHz (PN9 9600 bps) +/- 2,2 kHz (PN9 4800 bps) |
|
Dateneingang | Digital L = GND, H = Vcc | |
Nebenaussendungen | < -54 dBm (47 – 74 MHz, 87,5 – 118 MHz, 174 – 230M, 470 – 862 MHz) < -37 dBm (andere Frequenzen < 1000 MHz) < -30 dBm (Frequenzen > 1000 MHz) |
|
Nachbarkanalleistung (ACP) | < -37 dBm | 9600 bps +/- 25 kHz |
Empfänger
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Empfängertyp | Einfachsuperhet | |
Max. Eingangspegel | 10 dBm | |
Empfängerempfindlichkeit | -113 dBm (9600 bps) -117 dBm (4800 bps) |
BER 1% |
Nachbarkanalselektivität | > 50 dB (9600 bps) > 50 dB (4800 bps) |
+/- 25 kHz +/- 12,5 kHz |
Blocking | 70 dB | |
Empfängerstörstrahlung | < – 57 dBm (< 1000 MHz) < – 47 dBm (> 1000 MHz) |
|
Datenausgang | Digital L = GND, H = Vcc |
Schnittstelle
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Datenschnittstelle (DI / DO) |
L=GND H=VCC, asynchron | Transparent |
Befehlsschnittstelle (TXD / RXD) |
UART 9600/19200/38400 bps, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit |
*Falls nicht anders angegeben, sind die spezifizierten Werte typische Werte, gemessen < 9600 bps, 10 mW, 25°C, 434 MHz, 3 V.
*Änderungen vorbehalten.
Außenansicht

Applikationshinweise
ETSI-Konformität des STD-601 400 MHz | ![]() |
---|---|
Konformität des STD-601 400 MHz mit der ARIB-Norm STD-T67 | ![]() |
Ergänzende Informationen
Demonstration of the evaluation board for STD-601 | ![]() |
---|
Zertifizierungen
Konformitätserklärung für CE (STD-601 434 MHz) | ![]() |
---|---|
Konformitätserklärung für UKCA (STD-601 434 MHz) | ![]() |
Produktänderungsmitteilung (PCN)
PCN2391001 (Okt. 2023) | ![]() |
---|---|
PCN2106001 ( Sept. 2021) | ![]() |
Testplatinen: TB-STD601

Auf der Testplatine TB-STD601 kann das Modul STD-601 mit Arduino MEGA 2560 kombiniert werden, um damit einfache Umschalt- und Pakettests durchzuführen. Für einfachen Aufbau und Steuerung des Moduls STD-601 sind ein Arduino-Musterprogramm* sowie eine Windows Setting Schnittstelle enthalten. Der Anwender kann nicht nur ein Musterprogramm verwenden, sondern auch einen eigenen Code zur Steuerung des STD-601 entwickeln. (TBD)
Die Testplatine TB-STD601 wird inklusive STD-601 Modul aber ohne Arduinoboard MEGA 2560 geliefert. Das Arduinoboard kann aus unterschiedlichen Quellen am Markt bezogen werden.
* Den Quellcode können Sie kostenlos bei uns anfordern. Einzelheiten dazu finden Sie auf der Seite “Technische Dokumente” unter TB-STD601.
Eigenschaften
- LCD Display
- 4 Drucktasten und 4 LEDs
- USB Port
- 8 IO/analoge Ports
- LEDs für Senden und Empfangen
- Pakettestfunktion
- Windows angepasste Schnittstelle
- Arduino-Musterprogramm (C++)
- TX/RX/ACK LED-Anzeige
Außenansicht

HF-Modul (STD-601) x 1
Display x 1
Spacer x 2
Antenne (ANT-400-SW) x 1
USB-Kabel x 1
Batterieclip x 1
Adapterplatinen für STD-601 ADP-A-STD601, ADP-B-STD601

Beide Platinen, ADP-A-STD601 und ADP-B-STD601, verfügen über eine CPU und Dip-Schalter zum Einstellen der Parameter des STD-601, so dass es nicht nötig ist, ein eigenes Programm dafür zu entwickeln. Über die Dip-Schalter lassen sich Parameter wie z.B. Frequenzband, Sendeleistung und Bitrate einstellen.
Zusammen mit den Platinen kann der Anwender den Übertragungsvorgang ganz einfach starten, indem er die Parameter über die Dip-Schalter einstellt und seine Daten auf die Dateneingangspins legt bzw. die Daten an den Datenausgangspins abgreift.
Mit den Adapterplatinen können CDP-02 Anwender den Transceiver STD-601 testen und dafür Footprint und Pinbelegung ihrer CDP-TX-02E-R und CDP-RX-02E-R Module nutzen. Durch diese Kompatibilität sind Anpassungen nicht erforderlich und der STD-601 kann schnell und einfach getestet werden.
Eigenschaften
- Eingebaute Dip-Schalter zum bequemen Einstellen des Frequenzbandes, der Sendeleistung, des Frequenzkanals und der Bitrate
- Entwicklung eines Setting Programms nicht erforderlich
- Umsetzung der STD-601 Pinbelegung auf CDP-TX-02E-R und CDP-RX-02E-R
Die Abmessungen der Platinen für STD-601 und CDP-TX/RX-02E-R sind identisch. - Anwender von CDP-TX/RX-02E-R Modulen können Übertragungstests mit dem STD-601 problemlos durchführen
- Verwendbar mit STD-601 400 MHz und 434 MHz *
* Beide Platinen enthalten standardmäßig das Modul STD-601 400 MHz. Bitte erwähnen Sie bei der Bestellung, wenn Sie die 434 MHz Version bevorzugen.
Zubehör
ANT-LEA-01-R

Peitschenantenne mit Stecker
...MehrANT-RIG-01-R

Stabantenne mit Stecker
...MehrCBL-TMP-01-R

Koaxkabel
...Mehr- What is the difference between STD-601 434 MHz and 400 MHz version?
- Referring to STD-601 operation guide, is it possible to use the LOW signal event on the INT terminal to confirm module initialisation?
- What is transparent interface?
- I want to put the RF module in my enclosure? What do I need to be careful of?
- There is a problem with communication range. What is the problem? What should be checked?
- Can I connect Circuit Design modules to Arduino or Raspberry Pi?
- How should the antenna be handled?
- I need help in selecting a CPU to control my module?
- Can Circuit Design module communicate with a tablet?
- I’d like to use my own antenna on your module. Where can I find the suitable connector (e.g. SP060022)?