- Überblick
- Details
- Techn. Unterlagen
- Entwicklungstools
- Zubehör
- Applications
- Case study
- FAQ
- Kontakt

MU-4-434 ist ein integriertes Funkmodem im 434 MHz ISM-Band. Es wurde entwickelt als Nachfolger des MU-2-R mit verbessertem In-Band-Blockingverhalten. Für den Aufbau verschiedenster Wireless-Applikationen von einfachen Steuersystemen bis zu umfangreichen Netzwerksystemen stehen speziell dafür vorgesehene Befehle zur Verfügung. Durch diese Befehle kann sich der Anwender auf die Entwicklung der Applikation konzentrieren und muss sich nicht um Funkprotokoll und Steueraspekte kümmern. Der Reed-Solomon-Code wird zur Vorwärts-Fehlerkorrektur (FEC) eingesetzt, um die Datenintegrität und eine höchst zuverlässige drahtlose Kommunikation zu gewährleisten. Das MU-4-434 erfüllt die Bestimmungen der europäischen RED-Richtlinie und UK Radio Equipment Regulations 2017 und ist CE und UKCA gekennzeichnet. Mit der Relaisfunktion kann die Reichweite durch den Einsatz zusätzlicher Module (bis zu 10) erhöht werden.
Eigenschaften
- UART-Schnittstelle mit einfachem Befehlsprotokoll, kompatibel mit MU-2-R
- 127 voreingestellte Kanäle im 434 MHz ISM-Band
- Ausgangsleistung 1 mW / 10 mW umschaltbar
- Fehlerkorrektur mit Reed-Solomon-Code
- Relaisfunktion und automatische Rückmeldung
- Erfassung des Empfangssignals und des Rauschpegels der Zielstation
- Niedrige Sendeleistung: 42 mA an 3 V
- Transparentmodus
- RED-konform (EN 300 220)
- Radio Equipment Regulations 2017 (UK)
- 429 MHz Version verfügbar (Japan)
Serielle Datenübertragung mit einfachen, dedizierten Befehlen
Das MU-4-434 verwendet die einzigartigen, einfachen, dedizierten. Befehle von Circuit Design. Die Einstellung der Kanäle und alle anderen Steuerelemente können mit diesen Befehlen ausgeführt werden.

Beispiel 2: Umschalten des Kanals auf 08
@CH08
Hinweis: Die Befehlsübertragung ist bei MU-2-R und MU-4-434 identisch, es gibt jedoch Unterschiede im Timing.
Relaisfunktion (maximal 10 Stationen)
Mit dem Route-Befehl kann ein Relais mit maximal 10 Stationen aufgebaut werden.

Beispiel für die Übertragung von Daten (ABCDE) zur Zielstation mit Geräte-ID EI=04 über Relaisstation 1 (EI=02) und Relaisstation 2 (EI=03)
MU-4-434 und MU-2-R sollten bei Verwendung der Relais- oder ACK-Funktion nicht zusammen eingesetzt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Circuit Design.
Reed-Solomon-Codierung
Als einer von mehreren FEC-Blockcodes hat der Reed-Solomon-Code eine starke Fehlerkorrekturfähigkeit und die Eigenschaft, durch Burst-Rauschen verursachte Datenfehler zu korrigieren. Reed-Solomon-Codes werden in CDs, der Satellitenkommunikation und der digitalen TV-Übertragung verwendet.
MU-4-434 FEC
Das MU-4-434 verwendet den Reed-Solomon-Code zur Vorwärtsfehlerkorrektur. So werden Fehler korrigiert, die durch Burst-Rauschen und/oder Rauschen bei niedrigem Empfangssignalpegel entstehen. Die Empfangsempfindlichkeit des Systems wird um mehr als 5 dB verbessert. *1
Datenformat des Fehlerkorrektur-Protokolls *2 | MU-4-434 Datenblock | |||
---|---|---|---|---|
MU-4-434 Datenkomponente: variabel zwischen 1 und 255 Bytes | Benutzerdaten | Parität | ||
Reed-Solomon-Code Spezifikation | Code: RS (255, 247) | 1 bis 32 Bytes | 8 Bytes | |
Primitives Polynom: X8 + X4 + X3 + X2 + 1 | 33 bis 64 Bytes | 8 Bytes | ||
Interleaving: ohne | : | : | ||
Fehlerkorrekturrate: 10% oder mehr | 224 bis 225 Bytes | 8 Bytes |
*1 Im Interleave-Modus / gemessen bei Circuit Design Inc.
*2 Es gibt Betriebsarten mit oder ohne Fehlerkorrektur. Wählen Sie den geeigneten Modus entsprechend der Applikation und der Situation vor Ort.
Wann und wie hilft FEC bei der HF-Kommunikation?
VS-Fehler im Burst-Rauschen (Messbedingungen: 4800 bps / Datengröße 4 Bytes)
Die Fehlerkorrektur reduziert den Einfluss von Rauschen, das plötzlich entsteht oder an einem toten Punkt während des mobilen Einsatzes mit Multipath kontinuierlich erzeugt wird.

VS-Fehler bei Zufallsrauschen (Messbedingungen: 4800 bps / Datengröße 32 Bytes / Empfangssignalpegel -114 dBm)
Die Fehlerkorrektur reduziert den Einfluss von Zufallsrauschen, das bei niedrigem Empfangssignalpegel auftritt.

Erfassung des Empfangssignals und des Rauschpegels der Zielstation
Die Hauptstation kann den Signal- und Rauschpegel der in einiger Entfernung befindlichen Zielstation erfassen. Durch die Verwendung dieser Werte (und damit die Berechnung des SNR) ist es möglich, die Kommunikationsbedingungen während der Installation zu bewerten.

Anwendungen
- Telemetrie – Umgebungsüberwachung, Zählerablesung, diverse Messapplikationen
- Fernwirktechnik – Fernsteuerungen für Industrieanlagen
- Sicherheit – diverse Alarm- und Überwachungssysteme
Ähnliche Produkte
Spezifikation
Allgemein
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Zutreffende Norm | RED-konform (EN 300 220) UK Radio Equipment Regulations 2017 |
CE und UKCA gekennzeichnet |
Übertragungsart | Halbduplex, unidirectional, Übertragung | |
Schwingungsart | PLL-Synthesizer | |
Emissionsart | F1D | Binäres FSK |
Frequenz | 433,200 bis 434,775 MHz | |
Kanäle | 127 | Kanalabstand 12,5 kHz |
HF-Bitrate | 4800 bps | |
HF-Ausgangsleistung | 10 mW / 1 mW | Nominal, Kontakt (50 Ω) |
Empfängerempfindlichkeit | -113 dBm | Transparentmodus, BER 0,1% |
Fehlerkorrektursystem | Reed-Solomon-Code | RS (255, 247) |
Versorgungsspannung | 3,0 bis 5,5 V DC | Absolute Maximalspannung 5,5 V |
Stromverbrauch | Senden: 42 mA Empfangen: 22 mA |
10 mW an 3 V |
Senden: 26 mA Empfangen: 22 mA |
1 mW an 3 V | |
Betriebstemperaturbereich | -20 bis +65 ºC | Der Funkreichweite variiert mit den Temperaturbedingungen. |
Abmessungen | 36 × 26 × 8 mm | ohne Antenne |
Gewicht | 14,5 g |
Referenzdaten
* Effektive Datenübertragungsgeschwindigkeit: ca. 3400 bps / Bedingungen: unidirektionale Übertragung, keine Fehlerkorrektur, 25°C
* Reichweite: ca. 600 m / Bedingungen: unidirektionale Übertragung, keine Fehlerkorrektur, 25°C, freie Sicht, 1,50 m über dem Boden, Vertikalantenne
UART-Schnittstelle
Parameter | Spezifikation | Bemerkungen |
---|---|---|
Übertragungsart | serielle Übertragung | RS232C-Format |
Synchronisierung | asynchron | |
UART Bitrate | 1200 / 2400 / 4800 / 9600 / 19200 / 38400 / 57600 bps | |
Sonstige Parameter | Datenlänge 8 Bits, keine Parität, 1 oder 2 Stoppbits |
Außenansicht

Handbuch
Version 4.0 | ![]() |
---|
Applikationshinweise
Verwendung der Relaisfunktion für die Module MU-2-R und MU-4. | ![]() |
---|---|
Installation des USB-Treibers auf Windows 8 und 10 (MU4-USB) | ![]() |
Betrieb des MU-4 im Transparentmodus | ![]() |
Parts Change Notice (PCN)
PCN2391001 (Okt. 2023) | ![]() |
---|
Software
Arduino Quellcode für Temperatur-/Feuchtigkeitssensor und MU-2 als E-Mail anfordern | Hier klicken |
---|
Ergänzende Informationen
MU2-ESP
Handbuch
Handbuch zum Evaluierungssoftware-Programm für MU-2-R | ![]() |
---|
Evaluierungsprogramm
Evaluierungsprogramm* für MU-4-434 und Treiber | ![]() |
---|
* Die Evaluierungssoftware für MU-2-R kann zur Evaluierung des MU-4-434 verwendet warden.
Ergänzende Informationen
Demonstration of evaluation software for embedded radio modem MU-2-R | ![]() |
---|
Testplatinen
RS232 Interface Board : MU4-RS2IF

Das MU4-RS2IF ist ein RS232-Interface-Board zum Testen von MU-4-434 Modulen. Es kann über den D-Sub-9 Pin-Anschluss mit dem COM Port des PC oder SPS verbunden werden. Die Platine verfügt über Sende-/Empfangs-LEDs, einen Stromversorgungsanschluss, einen Hauptschalter und eine Initialisierungstaste.
Um eine optimale Platzierung der Antenne entsprechend der Umgebung zu ermöglichen, kann ein Koaxverlängerungskabel an das Modul angeschlossen werden. Klicken Sie hier für weitere Details.
Das Modem MU-4-434 ist nicht im Testboard enthalten. Bitte bestellen Sie das Modul bei Bedarf.
Eigenschaften
- Anschluss an PC-COM-Port für Datenübertragung und Modulsteuerung
- Mit einem RS232-Kabel ist eine Verlängerung auf mehrere zehn Meter möglich.
- Evaluierungsprogramm verfügbar

Außenansicht

USB Interface Board : MU4-USBIF

Das MU4-USBIF ist ein RS232-Interface-Board zum Testen von MU-4-434 Modulen. Es kann über USB mit dem COM Port des PC oder SPS verbunden werden. Die Platine verfügt über Sende-/Empfangs-LEDs, einen Stromversorgungsanschluss, einen Hauptschalter und eine Initialisierungstaste.
Um eine optimale Platzierung der Antenne entsprechend der Umgebung zu ermöglichen, kann ein Koaxverlängerungskabel an das Modul angeschlossen werden. Klicken Sie hier für weitere Details.
Das Modem MU-4-434 ist nicht im Testboard enthalten. Bitte bestellen Sie das Modul bei Bedarf dazu.
Eigenschaften
- Anschluss an USB-Port für Datenübertragung und Modulsteuerung
- Evaluierungsprogramm verfügbar

Außenansicht

Evaluierungsprogramm: MU2-ESP
Das MU-4 kann mit Hilfe des MU2-ESP Evaluierungsprogramms getestet werden. Die Funktionen des Programms sind nachstehend beschrieben. Klicken Sie hier, um das Evaluierungsprogramm herunterzuladen.
Air Monitor
Spektrumbereich
Hier wird der Empfangspegel einzelner Frequenzkanäle innerhalb des Bandes als einfaches Spektrum angezeigt. Sie können Rauschen und Störungen im Feld überwachen. Außerdem können Sie die Information für die Zielstation darstellen.

Zeitbereich
Hier wird der Empfangspegel einzelner Kanäle in einem Zeitraster aufgezeichnet. Sie können die Änderung der Feldstärke entsprechend der Übertragungsdistanz und der Umgebungsbedingungen überwachen.

Steuerfenster
Hier können Sie Befehle geben und Steuervorgänge überwachen.

Testfenster
Hier können Sie die Paketerfolgsrate testen und die intern eingestellten Werte ermitteln.

Übertragungstest
Mit Hilfe einer RS232C-Konvertierungsplatine können Sie RS232C-Übertragungstests zwischen PCs durchführen.
Textübertragung

Dateiübertragung

Zubehör
ANT-LEA-01-R

Peitschenantenne mit Stecker
...MehrANT-RIG-01-R

Stabantenne mit Stecker
...MehrCBL-TMP-01-R

Koaxkabel mit Stecker
...MehrCBL-BNC-01-R

Konvertierungskabel für BNC-Stecker
...Mehr![[ Video ] [ MU-2-R ] – Demonstrating the Windows evaluation program for the MU series of modems.](https://circuitdesign.de/wp/wp-content/uploads/2023/01/mu-2-r_demonstrating-the-windows-evaluation-program.png)
[ Video ] [ MU-2-R ] – Demonstrating the Windows evaluation program for the MU series of modems.
![[ Video ] [ MU-2-R ] – Introducing the low power RF modem for the ISM 434 MHz band.](https://circuitdesign.de/wp/wp-content/uploads/2023/01/mu-2-r_introducing-the-low-power-rf-modem-for-the-ism-434mhz-band.png)
[ Video ] [ MU-2-R ] – Introducing the low power RF modem for the ISM 434 MHz band.
![[ Video ] [ MU-2-R ] – Demonstrating how to send some sensor readings using Arduino and the low power transceiver MU-2-R.](https://circuitdesign.de/wp/wp-content/uploads/2023/01/mu-2-r_demonstrating-how-to-send-some-sensor-readings-using-arduino-and-the-low-power-transceiver-mu-2-r.png)
[ Video ] [ MU-2-R ] – Demonstrating how to send some sensor readings using Arduino and the low power transceiver MU-2-R.

MU-4-434 Application examples

MU-4-434 System examples

MU-4-434 Connection examples
-
HF-Modem mit LoRa®-Technologie im 429 MHz Band: Maschinen-Überwachungssystem
SLR-429M
Das System ist in der Lage, Informationen über mehrere Maschinen in der Fabrik an ein zentrales Kontrollsystem weiterzuleiten, um deren Zustand in Echtzeit zu „visualisieren“. Die erfassten Daten können in eine CSV-Datei exportiert werden. Wenn eine Maschine aus irgend einem Grund stoppt, kann der Maschinenführer automatisch per E-Mail benachrichtigt werden. Durch den Einsatz des LoRa-Modems SLR-429M mit großer Reichweite, das im 429-MHz-Band zur Maschinenüberwachung dient, sind keine umfangreichen Kabelinstallationen für die Kommunikation erforderlich. Ein solches IoT-System lässt sich in kürzester Zeit und zu niedrigen Kosten einführen.
-
KANTARO-System zur Erkennung von Hangrutschungen – Übermittlung der Sensordaten per Funk
MU-2-429
Allmähliche Neigungsveränderungen können bei natürlichen oder künstlichen Hängen aufgrund von Faktoren wie Aufweichen und Rutschen auftreten. Das KANTARO System wurde entwickelt, um solche Verschiebungen zu erfassen
In regelmäßigen Abständen werden Messungen vom Neigungssensor, der in die Bodenneigung eingelassen ist, vorgenommen. Änderungen der Neigung und die Geschwindigkeit der Änderung werden ermittelt und das Risiko bewertet. Die Daten des Neigungssensors und Informationen, die auf einen drohenden Bodeneinbruch hindeuten könnten, können schnell per Funk übertragen werden, was für die Katastrophenprävention von Vorteil ist.
Company name
Chuo Kaihatsu Corporation
-
Fernüberwachung mit drahtloser Kommunikation über große Entfernungen – System zur Überwachung von Abwasserschachtpumpen
MU-3-429, MU-2-429
Bei Problemen mit lebenswichtiger Infrastruktur wie dem Wasserstand oder der Pumpe des Abwassersystems ist eine schnelle Reaktion erforderlich. Das Abwasserüberwachungssystem von ICT, das mit Low-Power-Funk arbeitet, macht dies möglich. Durch den Einsatz von drahtloser Kommunikation mit großer Reichweite für die Überwachung lässt sich die Ursache des Problems identifizieren, sobald es auftritt. So kann das Abwassersystem sicher betrieben und gewartet werden.
- What is transparent interface?
- Is communication between the MU-4 and STD-302Z possible?
- What does Forward Error Correction mean in the MU-4 module?
- How do I set the User ID on the MU-4?
- I want to replace the existing wired connection (RS-232C) with the MU-4. With the existing connection only TXD and RXD are used. Is it possible to go wireless with the MU-4?
- Is the MU-4 included in the MU4-RS2IF and MU4-USBIF test board?
- Is it possible to use the MU4-RS2IF in combination with the MU4-USBIF?
- What is the make and model of the LED on the MU4-RS2IF test board?
- What do I need to be careful of when interfacing between the single-chip CPU and the MU4-RS2IF?
- Does the MU-4 have power-saving and standby modes?
- What is the Air monitor feature?
- Does MU-4 have ESD protection?
- According to the Operation Guide, the MODE terminal must be set to L to use the MU-4 in the binary mode, but is it necessary to connect the MODE terminal to the GND terminal?
- Can you connect MU-4 with RS-485?
- How do you protect the mounted MU-4 from noise?
- What error detection systems do you use in MU-4?
- Can I use Visual Basic (VB) to make a control program for the MU-4?
- What is the purpose of MU-4 User IDs?
- Is it possible to send binary data with the MU-4?
- How do you set the MU-4 to binary mode when turning on the power?
- What OS can I use MU4-USBIF on?
- When I tried to open the COM port with the MU-4 Evaluation Program, the message ‘Can’t Open the Port. Please check the hardware.’ appeared and the connection failed.
- Can I use the MU-4 with Linux?
- Why do I lose the parameter settings of the MU-4, when power is disconnected?
- What is the maximum communication distance for relay systems?
- How can the RSSI value be obtained when the MU-4 is in binary mode?
- There is no change in RTS output. It is always Low. Is this OK?
- Can you check the communication content between two MU-4 units using a third unit?
- Every time ‘Open port’ in the MU2-ESP is clicked, ‘Framing error’ is displayed.
- I want to put the RF module in my enclosure? What do I need to be careful of?
- There is a problem with communication range. What is the problem? What should be checked?
- Can I connect Circuit Design modules to Arduino or Raspberry Pi?
- How should the antenna be handled?
- I need help in selecting a CPU to control my module?
- Can Circuit Design module communicate with a tablet?
- I’d like to use my own antenna on your module. Where can I find the suitable connector (e.g. SP060022)?